Wissenschaftlicher Beirat
Sie befinden sich hier:
Start.
Wissenschaftlicher Beirat
 |
Prof. Dr. Abdullah Aljughaiman
Prof. Dr. Abdullah Aljughaiman promovierte 2002 in den Vereinigten Staaten an der University of Idaho. Er ist Dekan am Teachers' College of Alhasa und Direktor des Research Center for Gifted and Talented Children an der King Faisal University in Saudi-Arabien. Der wichtigste Forschungsschwerpunkt von Prof. Aljughaiman ist die Entwicklung und Förderung begabter und talentierter Schüler. Auf diesem Gebiet hat er zahlreiche Bücher, Buchkapitel sowie Artikel in peer-reviewten Zeitschriften verfasst. Er hat mehrere renommierte Preise für seine Arbeiten sowohl in den USA als auch in Saudi Arabien erhalten. Seine gegenwärtigen Forschungsarbeiten werden von den beiden Ministerien für Bildung und Planung des Königreichs Saudi-Arabien finanziert.
|
 |
Prof. Dr. Marion Porath
Marion Porath ist Professorin an der Faculty of Education der University of British Columbia in Vancouver, Canada, wo sie das Graduiertenprogramm zu Hochbegabung koordiniert. Ihre Forschungsinteressen umfassen verschiedene Formen von Begabung, die kindliche Wahrnehmung von sich selbst als Lerner, soziale Entwicklung in der Kindheit, die Anwendung entwicklungspsychologischer Theorien in Lehrsituationen und Problem-basiertes Lernen. Sie promovierte 1988 an der University of Toronto und erhielt 1998 den Killam Prize für herausragende Lehre. Prof. Porath hat zahlreiche Artikel und Kapitel zu Begabung, sozialer Intelligenz und der Anwendung entwicklungspsychologischer Theorien auf Begabung verfasst. Des Weiteren ist sie Mitherausgeberin von zwei Büchern zum Problem-basierten Lernen.
|
|
Prof. Dr. Jiannong Shi
Professor Jiannong Shi, Jahrgang 1963, ist an der Chinesischen Akademie für Wissenschaften tätig. Er ist sowohl Direktor des Center of Human Development and Education als auch Direktor des Center for Supernormal Children (Hochbegabte Kinder werden in China als „supernormal“ bezeichnet). Er ist gegenwärtiger Präsident der Asia-Pacific Federation of Gifted Education. Seine Forschungsinteressen umspannen den Altersbereich von Kindergarten bis einschließlich Sekundarstufe. Ausgedehnte Forschungsaufenthalte hatte er an der Yale University und der University of Michigan sowie an der LMU München. Prof. Shi ist doppelter Preisträger des Excellent Scholar Award.
|
 |
Prof. Dr. Heidrun Stöger
Prof. Dr. Heidrun Stöger ist Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik (Schulforschung, Schulentwicklung und Evaluation) an der Universität Regensburg. Sie ist Vizepräsidentin der internationalen Begabungsforschervereinigung (International Research Association for Talent Development and Excellence, IRATDE). Seit 2007 ist sie Herausgeberin der Zeitschrift High Ability Studies und Mitglied des Herausgeberteams des Journal für Begabtenförderung. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen verschiedene Themen der Lehr-Lernforschung sowie der Gender- und Begabungsforschung.
|
 |
Prof. Dr. Wilma Vialle
Wilma Vialle ist Professorin für Pädagogische Psychologie und außerordentliche Dekanin der Fakultät für Erziehungswissenschaften an der Universität Wollongong in Australien. Sie lehrt in den Bereichen kindliche Entwicklung, psychologische Grundlagen des Unterrichts und der Begabtenförderung und betreut Promotionsstudenten in diesen und benachbarten Forschungsfeldern. Ihre Interessen liegen hauptsächlich in der Erforschung von Intelligenz und Kreativität mit einem besonderen Fokus auf Hochbegabung. Wilma Vialle hat eine Vielzahl an Arbeiten zum Thema Begabung und kindliches Lernen publiziert und ist die Herausgeberin des „Australasian Journal of Gifted Education“ sowie Mitherausgeberin von mehreren internationalen Fachzeitschriften. Im Jahr 2006 wurde ihr der „Eminent Australian“ für ihre Beiträge zur Begabtenförderung verliehen.
|
 |
Klaus Wenzel
Klaus Wenzel ist seit 2007 Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV). Von 1973 bis 1984 war er in verschiedenen Funktionen bei der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer (ABJ) engagiert, von 1984 bis 2007 leitete er die Abteilung Schul-und Bildungspolitik im BLLV. Er ist Sprecher des Forums Bildungspolitik Bayern, stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) sowie stellvertretender Leiter der Fachkommission Schule, Bildung, Wissenschaft des Deutschen Beamtenbundes (dbb). Klaus Wenzel ist Gründungsmitglied des Bayerischen Integrationsrats sowie des Forums Bildungspolitik. Ferner ist er als Autor mehrerer Schulbücher und Lehrerhandbücher hervorgetreten und hat mehrere hundert Beiträge zu schulischen und schulpolitischen Themen verfasst.
|