Grundschule
Intelligenz-Diagnostik
In ca. 90 Minuten wird in einer Einzeltestung die Wechsler Intelligence Scale for Children - Fifth Edition (WISC-V) durchgeführt. Neben einem Wert für die allgemeine Intelligenz liefert der Test weiterhin ein Fähigkeitsprofil über die Bereiche Sprachverständnis, visuell-räumliche Verarbeitung, fluides Schlussfolgern, Arbeitsgedächtnis und Verarbeitungsgeschwindigkeit.
Die Ergebnisse werden in einem Gutachten dargestellt, das Sie per Post zugeschickt bekommen.
Kosten: 229 € auf Rechnung
Weiterführende Schule (bzw. ab 4. Klasse)
Diagnostik basaler Lernkompetenzen
Die Diagnostik findet vormittags statt und umfasst ca. 2 Stunden. Erfasst werden die Intelligenz, das Lernprofil sowie die Motivation von Schülerinnen und Schülern der 4. bis 10. Jahrgangsstufe.
Der verwendete Intelligenztest (KFT 4-12+ R, Heller & Perleth, 2000) erfasst die kognitiven Fähigkeiten unter Einbezug des sprachlichen Denkens, quantitativer (numerischer) Fähigkeiten und des anschauungsgebundenen (figuralen) Denkens.
Erfolgreiches Lernen besteht aus einer Reihe von Teilprozessen. Dazu zählen unter anderem die funktionale Setzung von Lernzielen, die Auswahl und Durchführung geeigneter Lernstrategien, oder Selbstbeobachtungsfähigkeiten während des Lernens. Die Teilfertigkeiten werden mittels des Fragebogens FSL-7 (Ziegler, Stöger & Grassinger, 2009) erfasst.
Motivation als Antriebsfeder für Lernen wird ebenfalls über standardisierte Fragebögen erfasst. Von zentraler Bedeutung sind dabei motivationale Zielorientierungen, erfasst über den SELLMO (Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation; Spinath, Stiensmeier-Pelster, Schöne & Dickhäuser, 2012), und das Selbstkonzept eigener Fähigkeiten, erfasst über den SESSKO (Skalen zur Erfassung des schulischen Selbstkonzepts; Schöne, Dickhäuser, Spinath & Stiensmeier-Pelster, 2012).
Die Ergebnisse werden in einem Gutachten dargestellt, das Sie per Post zugeschickt bekommen.
Kosten: 229 € auf Rechnung
Erwachsene
Intelligenz-Diagnostik
Die Intelligenz-Diagnostik richtet sich an Personen zwischen 15 und 30 Jahren (IST-Screening) bzw. zwischen 15 und 60 Jahren (I-S-T 2000 R).
Ausführliche Diagnostik
Der I-S-T 2000 R (Liepmann, D., Beauducel, A., Brocke, B., & Amthauer, R., 2007) ist eine ausführliche und differenzierte Intelligenzdiagnostik, welche mehrere Subbereiche abdeckt. Es werden neun Aufgabengruppen bearbeitet, die verbale, numerische und figurale Intelligenz sowie schlussfolgerndes Denken erfassen sowie zwei Aufgabengruppen, die die Merkfähigkeit erheben. Die Testbearbeitung dauert in etwa 2 Stunden.
Zusatzmodul: Optional bieten wir den Wissenstest an, bei dem im Multiple Choice- Stil Fragen zu verschiedenen Wissensgebieten gestellt werden. Er dauert ca. 45 min.
Die Ergebnisse werden in einem Gutachten dargestellt, das Sie per Post zugeschickt bekommen.
Kosten: Intelligenztest 229€ (Studenten 189€), mit Wissenstest 249€ (Studenten 229€) pro Teilnehmer (auf Rechnung)
Kurzdiagnostik
Das IST-Screening (Liepmann, D., Beauducel, A., Brocke, B., & Nettelnstroth, W., 2012) entstand auf Basis des I-S-T 2000 R und erfasst die aktuelle Intelligenz im Vergleich zu gleichaltrigen Erwachsenen. Es besteht aus drei Aufgabengruppen aus dem verbalen, numerischen und figuralen Bereich. Die Testbearbeitung dauert in etwa 30 min.
Die Ergebnisse werden in einem Gutachten dargestellt, das Sie per Post zugeschickt bekommen.
Kosten: 109 € (Studenten 89 €) auf Rechnung