Mentoring Channel

Thema am 26. November 2021: Peer-Mentoring

Veranstaltungsbild Peer-Mentoring

Im Mentoring Channel werden im Zweimonats-Rhythmus verschiedene Schwerpunktthemen zum Thema Mentoring durch Beiträge aus Wissenschaft und Praxis näher beleuchtet.

Ausgerichtet wird das digitale Symposium von der Universität Regensburg und der Universität Erlangen-Nürnberg, die im Rahmen der bundesweiten LemaS-Initiative gemeinsam verschiedene Mentoring-Programme an Schulen umsetzen und evaluieren.

Das kostenfreie Symposium wird am 26.11.2021 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom stattfinden. Es besteht aus 4 Vorträgen à 15 Minuten sowie anschließend Zeit für Fragen und Diskussion. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung wird es nicht geben.

 

Programm

14:00 Uhr - 14:05: Begrüßung

14:05 Uhr - 14:20 Uhr: Dr. Kathrin Emmerdinger (Universität Regensburg): Peer-Einflüsse im Jugendalter

14:20 Uhr - 14:35 Uhr: Sonja Bayer (Universität Regensburg): Peer-Mentoring: Stand der Forschung und Praxis-Empfehlungen

14:35 Uhr - 14:45 Uhr: Fragen zu den Vorträgen

14:45 Uhr - 15:00 Uhr: Melanie Ziob (Sachsenwaldschule Gymnasium Reinbek): Peer-to-Peer-Mentoring an der Sachsenwaldschule – Ideen zur Umsetzung

15:00 Uhr - 15:15 Uhr: Dr. Eline Leen-Thomele (Universität Salzburg, Fachbereich Psychologie): Mentoringprojekt Sprungbrett: Lehramtsstudierende begleiten und fördern SchülerInnen

15:15 Uhr - 15:45 Uhr: Fragen und Diskussion

ab ca. 15:45 Uhr: Verabschiedung