Mentoring Channel
Thema am 27. Januar 2023: Nominationsverfahren und Matching im Mentoring
Im Mentoring Channel werden im Zweimonats-Rhythmus verschiedene Schwerpunktthemen zum Thema Mentoring durch Beiträge aus Wissenschaft und Praxis näher beleuchtet.
Ausgerichtet wird das digitale Symposium von der Universität Regensburg und der Universität Erlangen-Nürnberg, die im Rahmen der bundesweiten LemaS-Initiative gemeinsam verschiedene Mentoring-Programme an Schulen umsetzen und evaluieren.
Das kostenfreie Symposium wird am 27.01.2023 von 14:00 Uhr bis 15:45 Uhr via Zoom stattfinden. Es besteht aus 4 Vorträgen à 15 Minuten sowie anschließend Zeit für Fragen und Diskussion. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung wird es nicht geben.
Programm am 27.01.2023
- 14.00 Uhr – Begrüßung
- 14:05 Uhr – Auswahlverfahren im Mentoring | Ann-Kathrin Quarda (Universität Erlangen-Nürnberg)
- 14:20 Uhr – Fragen zum Vortrag
- 14:30 Uhr – ARIADNEphil – Ein Mentoringprogramm der FAU zur Karriereförderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie| Viktoria Kaufmann (Universität Erlangen-Nürnberg)
- 14:45 Uhr – Fragen zum Vortrag
- 14:55 Uhr – Für eine chancengerechte Berufsorientierung| Inga Koehler (Studienkompass)
- 15:10 Uhr – Fragen zum Vortrag
- 15:20 Uhr – Wie findet man die richtigen Kandidat*innen für die Individuellen Lernpfade? - Ein Best-Practice Beispiel| Götz Maier-Dörner (Anno-Gymnasium Siegburg)
- 15:35 Uhr – Fragen zum Vortrag
- 15:45 Uhr – Verabschiedung