Mentoring für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche

Suche


Mentoring Channel

Thema am 25. November 2022: Mentoring für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche


Veranstaltungsbild Peer-Mentoring

Im Mentoring Channel werden im Zweimonats-Rhythmus verschiedene Schwerpunktthemen zum Thema Mentoring durch Beiträge aus Wissenschaft und Praxis näher beleuchtet.

Ausgerichtet wird das digitale Symposium von der Universität Regensburg und der Universität Erlangen-Nürnberg, die im Rahmen der bundesweiten LemaS-Initiative gemeinsam verschiedene Mentoring-Programme an Schulen umsetzen und evaluieren.

Das kostenfreie Symposium wird am 25.11.2022 von 14:00 Uhr bis 15:45 Uhr via Zoom stattfinden. Es besteht aus 4 Vorträgen à 15 Minuten sowie anschließend Zeit für Fragen und Diskussion. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung wird es nicht geben.

 

Programm

14:00 Uhr - 14:05: Begrüßung

14:05 Uhr - 14:20 Uhr: Sonja Bayer (Universität Regensburg): Equity Gaps – Gleiche Chancen für alle?

14:20 Uhr - 14:35 Uhr: Dr. Kira Elena Weber (IPN Kiel, Projekt SchuMaS): Professionalisierung von Lehrkräften an Schulen in sozial schwierigen Lagen

14:35 Uhr - 14:45 Uhr: Fragen zu den Vorträgen

14:45 Uhr - 15:00 Uhr: Glenn Hunter und Julia Brachmann (ROCK YOUR LIFE!): Wie Mentoring Bildungslücken schließen kann

15:00 Uhr - 15:15 Uhr: Fragen zum Vortrag

15:15 Uhr - 15:30 Uhr: Evelyn Wulf und Angela Grünert (Lupine Berlin): 1:1-Mentoring für Grundschulkinder mit Fluchthintergrund

15:30 Uhr - 15:45 Uhr: Fragen zum Vortrag

15:45 Uhr: Verabschiedung