Talent Channel
10. Thema am 25. Februar 2022: Außerschulische Förderung: Schülerstudium/Frühstudium
In der Symposiumsreihe geben Experten Einblick in aktuelle Forschungen zum Thema Begabung und stellen praktische Fördertipps vor.
Organisatoren sind das South German Talent Centre sowie alle daran angeschlossenen European Talent Points und die Landesweite Beratungs- und Forschungsstelle für Hochbegabung (LBFH) an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Das kostenfreie Symposium wird am 25.02.2022 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom stattfinden. Es besteht aus 4 Vorträgen à 15 Minuten sowie anschließend Zeit für Fragen und evtl. Diskussion. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung wird es nicht geben.
Programm
14:00 Uhr - 14:05: Begrüßung
14:05 Uhr - 14:20 Uhr: Prof. Dr. Eva Stumpf (Universität Rostock): Frühstudium – ein Projekt der Potenziale; Folien herunterladen
14:20 Uhr - 14:30 Uhr: Fragen zum Vortrag
14:30 Uhr - 14:45 Uhr: Ingvelde Scholz (Friedrich-Schiller-Gymnasium, Marbach & Pfiffikus e. V., Marbach): Formalia zum Frühstudium und praktische Umsetzung; Folien herunterladen
14:45 Uhr - 15:00 Uhr: Schüler-Student (Friedrich-Schiller-Gymnasium, Marbach): Erfahrungsbericht zum Frühstudium
15:00 Uhr – 15:15 Uhr: Prof. Dr. Thomas Peternell (Universität Bayreuth): Frühstudium in der Mathematik: Anforderungen – Organisation - Erfahrungen
15:15 Uhr – 15:45 Uhr: Fragen zu den Vorträgen, evtl. Diskussion; Folien von Kerstin Brausewetter herunterladen
ab ca. 15:45 Uhr: Verabschiedung
Beitrittsinformationen
Mit diesem Link können Sie dem Zoom-Meeting beitreten. Alternativ können Sie die Meeting-ID 641 0616 3558 und den Kenncode 736008 eingeben. Bitte beachten Sie, dass Sie eine aktuelle Zoom-Version benötigen.