Begabte Mädchen & Frauen

Suche


Talent Channel

12. Thema am 24. Juni 2022: Begabte Mädchen - Begabte Frauen


Veranstaltungsbild Mädchen und Begabung

In der Symposiumsreihe geben Expert:innen Einblick in aktuelle Forschungen zum Thema Begabung und stellen praktische Fördertipps vor.

Organisatoren sind das South German Talent Centre sowie alle daran angeschlossenen European Talent Points und die Landesweite Beratungs- und Forschungsstelle für Hochbegabung (LBFH) an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Das kostenfreie Symposium wird am 24.06.2022 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom stattfinden. Es besteht aus 4 Vorträgen à 15 Minuten sowie anschließend Zeit für Fragen und evtl. Diskussion. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung wird es nicht geben.

 

Programm

14:00 Uhr - 14:05: Begrüßung und Einführung

14:05 Uhr - 14:20 Uhr: Prof. Dr. Dr. Albert Ziegler (Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie): Geschlecht und Begabung – ein Kurzüberblick

14:20 Uhr - 14:30 Uhr: Fragen zum Vortrag

14:30 Uhr - 14:45 Uhr: Dipl.-Psych. Dr. Julia Schiefer (Tübinger Institut für Hochbegabung): Förderung begabter Mädchen in der Familie; Folien herunterladen

14:45 Uhr - 15:00 Uhr: Interview mit Rkaya Müller (Oberstufenschülerin des Friedrich-Schiller-Gymnasiums, Marbach am Neckar): Begabte Schülerinnen: Stolpersteine und Gelingensfaktoren

15:00 Uhr – 15:15 Uhr: Dipl.-Ing. Tanja Walther (Universität Stuttgart): TryScience Schülerinnen-Mentoring: Wie man Schülerinnen der Oberstufe für ein Studium im MINT-Bereich gewinnen kann

15:15 Uhr – 15:45 Uhr: Fragen zu den Vorträgen und Diskussion

ab ca. 15:45 Uhr: Verabschiedung