Jetzt neu: Online-Beratung, Online-Intelligenztests für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und Online-Trainings des Logischen Denkens und selbstregulierten Lernens!
Die Landesweite Beratungs- und Forschungsstelle für Hochbegabung (LBFH) wurde von Prof. Albert Ziegler im Jahr 2012 am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung der Universität Erlangen-Nürnberg angesiedelt. Zuvor hat er sie bereits 10 Jahre lang erfolgreich an der Universität Ulm geleitet. Unter dem Namen South German Talent Centre vertritt die LBFH den süddeutschen Raum im European Talent Support Network (ETSN), dem über 300 Talent Points in Europa angeschlossen sind.
An der LBFH wird nach einem in der Fachwelt sehr geschätzten systemischen, ressourcenorientierten Beratungsansatz gearbeitet, der schon in diversen Fachzeitschriften, Buchkapiteln und auf Begabungskongressen präsentiert wurde. Bereits im Jahr 2007 wurde er in dem von Mendaglio und Peters herausgegebenen Buch „Models of counseling gifted children, adolescents, and young adults“ als eines von nur acht internationalen Best-practice-Beratungsmodellen ausführlich vorgestellt.
Gemeinsam mit Dr. Bettina Harder (Direktorin) und Dipl.-Psych. Susanne Schober werden Individualberatungen, Intelligenzdiagnostiken sowie verschiedene Trainings angeboten. Näheres finden Sie unter Online-Angebot oder Vor Ort-Angebot.
Newsletter
Wenn Sie per E-Mail über Neuigkeiten und Angebote der LBFH informiert werden möchten, können Sie sich unter folgendem Link in den Verteiler aufnehmen lassen.
Kontakt
Hier können Sie uns erreichen.
Online-Screening
Mit dem Online-Screening haben Eltern die Möglichkeit festzustellen, ob ihr Kind unter Umständen über eine besondere Begabung verfügt und spezielle Fördermaßnahmen wünschenswert wären. Es ersetzt keineswegs eine professionelle und ausführliche Diagnostik, ermöglicht aber eine erste Einschätzung.
Das Online-Screening ist kostenlos und kann hier gestartet werden.